top of page

REFLEXZONENTHERAPIE

Bringen Sie Ihr Chi ins Gleichgewicht

Reflexzonentherapie ist eine komplementär-therapeutische Methode, welche die Selbstheilungskräfte des Menschen und seine Grundregulationssysteme stärkt und ausgleicht. Reflexzonen finden sich an Füssen, Händen, Kopf, Ohren und am ganzen Körper.

Der Begriff Reflex ist nahe verwandt mit ‚Reflexion’, was in der Physik allgemein ‚zurückbeugen’, ‚umbiegen’ von Wellen (Licht, Elektromagnetik, Schall usw.) bedeutet. Die Reflexion von Wellen ermöglicht auch Abbildungen. Die Reflexzonentherapie entspricht in diesem Sinne der Eigenschaft der Holographie, die zeigt, dass das Ganze immer in seinen Teilen wieder abgebildet ist. Entsprechend ist in Teilen des Körpers – wie z.B. auf den Füssen, Händen, Ohren und dem Gesicht der ganze Mensch abgebildet. In diesen so genannten Somatotopien finden wir auf ferne Körperstellen projizierte Organe und Körperstrukturen.

Belastungen führen als Störfelder zu Auffälligkeiten im Gewebe und im Energiefluss. Durch die Behandlung der Reflexzonen können diese wieder normalisiert werden.

Für die therapeutische Arbeit verbindet die Therapeutin das Fachwissen der Reflexzonentherapie sowie Wissen aus der Physiologie, Pathophysiologie und Psychologie mit der individuellen Situation der Klientin.

Indikation der Reflexzonentherapie :

Die Reflexzonentherapie ist für Menschen aller Altersstufen und beider Geschlechter geeignet. Die Therapeutin behandelt Situations angepasst und mit der angemessenen Vorsicht.


Eine Reflexzonentherapie ist in vielen Situationen sinnvoll:

  • bei eingeschränkter Gesundheit

  • zur Gesundheitsförderung

  • zur Unterstützung persönlicher Entwicklungsprozesse

  • für das Wohlbefinden


Häufige Einsatzgebiete sind Beschwerden, die sich aus einer stressreichen Lebensweise ergeben und die sich individuell unterschiedlich äussern können:

  • Verspannungen, (statisch- muskuläre Beschwerden), diffuse Schmerzen, vegetative Unausgewogenheit, Menstruationsbeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden, Infektanfälligkeit, Allergien, chronische Müdigkeit und Erschöpfung.


Weitere Anwendungsbereiche:

Kinderwunsch, Begleitung während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Unterstützung postoperativ oder nach zahnärztlichen Interventionen.

Begleitung und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen.

  • Fussreflexzonen

  • Ohrreflex

  • Schädelreflex

  • Reflex über Dermatome


Empfohlene Häufigkeit der Reflexzonentherapie

Eine Behandlungsserie umfasst in der Regel 9 bis 18 Sitzungen, die jeweils 30 bis 60 Minuten dauern und ein- bis dreimal wöchentlich stattfinden. Nach 2 bis 6 Sitzungen sollten sich die ersten Anzeichen einer günstigen Wirkung zeigen. Diese Angaben sind Richtwerte, die Behandlungsdauer orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Klientin.

Behandlungsdauer ca. 60 min/ 30 min oder 90 min

bottom of page